Wir für Timmendorfer Strand

Der Ortsverband der CDU Timmendorfer Strand  ist die politische Heimat der CDU-Mitglieder aus Timmendorfer Strand und Umgebung. Wir lieben diesen Ort und möchten diesen mit unserer kommunalpolitischen Arbeit in Partei und Gemeinderat weiter nach Vorne bringen. Wir stellen neben der stellvertretenden Bürgermeisterin z.Zt. 5 Gemeinderatsmitglieder, die unsere kommunalpolitischen Ziele in allen Ausschüssen vertreten.
Gern möchten wir Sie auf dieser Seite über unsere Vorhaben und Tätigkeiten informieren. Sollten Sie sich von den Werten und politischen Zielen der CDU angesprochen fühlen und haben Lust sich persönlich zu engagieren, würden wir uns sehr freuen, Sie in unseren Reihen begrüßen zu können.      

Anpacken für Timmendorfer Strand

Kommunalpolitisches Programm der CDU-Timmendorfer Strand von 2023 - 2028

Kreistags-Direktkandidatin Melanie Puschaddel-Freitag (Listenplatz 4) mit den Timmendorfer Direktkandidaten Anja Evers (v.r.n.l., Listenplatz 1), Dieter Boeden (8), Martina Janke-Hansen (3), John Röger (6), Christian Freitag (2), Holger Ahrens (5), Marcel Garbusinski (9), Prof. Dr. Ingo Menke-zum Felde (4), Arne Rix (10) und Maximilian Freitag (7).

Timmendorfer Strand.

Das CDU-Team aus Timmendorfer Strand für die Kommunalwahl steht. Während der Wahlkreismitgliederversammlung im Niendorfer Hotel ,Mein Strandhaus’ wurden zehn Direktkandidaten gewählt, die am 14. Mai antreten. Sie belegen die ersten zehn Listenplätze. Die Namen weiterer Listenbewerberinnen und -bewerber finden sich auf den Positionen elf bis 31.

Christian Freitag zeigte sich nach der Sitzung mehr als zufrieden: “Wir haben ein starkes, kompetentes und motiviertes Team aufgestellt, mit dem wir die vielfältigen Aufgaben für unsere schöne Gemeinde anpacken wollen.” Der Chef der Timmendorfer Union sagte, “gemeinsam anpacken” sei die Maxime für den CDU-Wahlkampf.  Zu den wichtigsten Themen der Timmendorfer Christdemokraten zählten Erhalt und Verbesserung der sozialen Infrastruktur von Schulen und Kindergärten sowie Sporthallen und – plätzen. Mit der Jungen Union setzt sich die CDU für den Erhalt des Ostseegymnasiums und der Niendorfer Grundschule ein.

Zudem hält die CDU die zum 1. März eingeführten Parkgebühren für unangemessen.

“Insbesondere, dass es keine Lösungen für Einheimische gibt. Beispielsweise kostenlose Parkflächen auf den Großparkplätzen”, so Freitag, der vor einer Überlastung der Wohngebiete durch Fremdparker warnt.

Die CDU fordert schnellere Verfahren beim Bau von bezahlbarem Wohnraum sowie von Pflegeeinrichtungen mit generationsübergreifendem Wohnangebot. Zudem setze sich die Union auch für Eigenheimbesitzer ein. “Die Änderung der Grundsteuer darf zu keinen höheren Gebühren für den Einzelnen führen.”

Christian Freitag tritt mit dem Marketing- und Kommunikationskaufmann Marcel Garbusinski als Direktkandidat für den Wahlkreis IV an. Im Wahlkreis I werben die Hemmelsdorfer Geschäftsleute Holger Ahrens und Arne Rix um Stimmen, Hotelfachfrau Anja Evers und Tourismus-Experte Prof. Dr. Ingo Menke-zum Felde bilden das Team für den Wahlkreis II. Sozialwirt und Geschäftsmann Dieter Boeden wirbt mit Abiturient Maximilian Freitag von der Jungen Union um Wahlkreis III.  Für den Wahlkreis V treten die Niendorfer Martina Janke-Hansen (Redakteurin i. R.) und Immobilienmakler John Röger an.

Die bisherige Fraktionschefin der Timmendorfer CDU, Melanie-Puschaddel-Freitag, tritt als Direktkandidatin für den Kreistag an und belegt dort den Platz 4.

Für die Gemeindevertretung folgen auf weiteren Listenplätzen Heinz Meyer, Gudula Bauer, Jan Schumann, Marion Acimovic-Buchhold, Bela Grunzky, Helga Fuhrmann, Alexander Freitag, Mara von Schmude, Ingo Muuß, Andreas Tönnsen, John Ellerbrock, Christian Amter, Gert Hansen, Stefan Büttner, Peter Schumacher, Jürgen Hunke, Jan-Christoph Kermer, Finn Brünning, Monika Remagen und Olaf Warnke.

Kommunalpolitisches Programm der CDU-Timmendorfer Strand für die Kommunalwahl 2023 - 2028

> Ortsentwicklung und Finanzen

> Die CDU Timmendorfer Strand tritt für folgende Punkte ein:

> * Umsichtige Haushaltsplanung zur Abminderung der allgemeinen Kostensteigerung

> * Bürgerfreundliche, leistungsstarke & moderne Verwaltung

> * Einrichtung eines Bürgerbüros als zentrale Anlaufstelle für Behördengänge

> * Schaffung von Wohnraum für jedermann

> * Förderung von Erstwohnsitzen

> * Ausbau des Straßen- und Wegenetzes ohne finanzielle Belastung der Anwohner

> * Für ein sicheres Miteinander für Fußgängern und Radfahrer an der Promenade

> * Umfassendes Parkkonzept einschließlich Anwohnerparken und Brötchentaste

> * Keine Mehrbelastung durch die neue Grundsteuer

> * Intelligente Verkehrsplanung für Hemmelsdorf und Groß Timmendorf

> * Verlauf der 380 KV-Trasse entlang der Autobahn A1

>

> Wirtschaft und Tourismus

> * Nachhaltige Tourismusentwicklung unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte

> * Behutsame Entwicklung unserer Urlaubsregion unter Einbeziehung der Bevölkerung

> * Für eine arbeitnehmer- und arbeitgeberfreundliche Gemeinde

> * Erhalt der Bäderbahn und Modernisierung unseres Bahnhofes

> * Ausbau und Schaffung von Gewerbeflächen für unsere Gemeinde mit Augenmaß

> * Erhalt des maritimen Flairs in unserem Hafen

>

> Natur und Umwelt

> * Sicherung und Pflege von Strand & Düne

> * Engagierte Fortführung des Klimaschutzkonzeptes

> * Energetische Sanierung der kommunalen Liegenschaften

> * Kontinuierliche Fortentwicklung zur klimafreundlichen Gemeinde

> * Anpassung der Oberflächenentwässerung an die örtlichen Erfordernisse

> * Anbindung des Fußweges vom Schwimmbad zum Brodtener Ufer

> * Ladeinfrastruktur zur Sicherung der Elektromobilität

>

> Schule und Soziales

> * Moderne Sozialpolitik

> * Barrierefreie Infrastruktur

> * Förderung des Inklusionsgedankens

> * Zügige Umsetzung des gemeindlich beschlossenen Erhalts des Eishockey- und Tennisangebots

> * Erhalt des OGT als reines Gymnasium am jetzigen Standort

> * Stärkung und Modernisierung aller Schulen

> * Investitionen in moderne Kindergärten sowie in attraktive Kinder- und Jugendangebote

> * Modernisierung der Sportanlagen

> * Angemessene Würdigung des ehrenamtlichen Engagements

> * Bedarfsgerechte Erhaltung der vorhandenen Spielplätze

> * Schaffung von Pflegeeinrichtungen und Angeboten für betreutes Wohnen

> * Unterstützung des Baus von Mehrgenerationenhäusern

> * Einbeziehung der Senioren bei der Entwicklung altersgerechter Angebote

>

> Feuerwehren

> * Die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht nur aus Gründen des Brand- und Katastrophenschutzes unverzichtbar, sondern ein wesentlicher Teil des gesellschaflichen und kulturellen Lebens in der Gemeinde Timmendorfer Strand.

> * Die Timmendorfer CDU setzt sich deswegen dafür ein:

> * Zügiger Neubau der Timmendorfer Feuerwache inklusive Jugendräumen

> * Erhalt und weitere Förderung aller Ortswehren in der Gemeinde

>

>

>

CDU Timmendorfer Strand fordert einwohnerfreundliches Parkkonzept

In den vergangenen Wochen sorgte Timmendorfer Strand mit der geplanten Einführung von Parkgebühren immer wieder für negative Schlagzeilen. Passiert ist bislang nichts. In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung wurde deren Einführung nun zum 1. März 2023 beschlossen. Zuvor war ein die Interessen von Einwohnern und Ehrenamtlern berücksichtigende Antrag der CDU von allen anderen Fraktionen abgelehnt worden. „Das ist ein nicht nachvollziehbarer Vorgang gegen die Belange der Bürger“, sagt Christian Freitag, Vorsitzender der Timmendorfer Union.

Die CDU widerspricht ganzjährigen Parkgebühren. „Der Zeitraum von April bis September reicht, um den Besucherstrom zu regulieren“, so Freitag. In den übrigen Monaten freuten sich Handel und Tourismus über jeden Gast, der ins Ostseebad komme und Parkplätze gebe es dann genügend. „Da müssen wir niemanden mit Gebühren abschrecken.“ Die Christdemokraten fordern dringend ein Parkraumbewirtschaftungskonzept und machen dazu Vorschläge: „Es müssen ausreichend kostenlose Parkplätze für Vereine und Schulen vor Sportstätten und Schulen zur Verfügung stehen.“ Außerdem sollen ehrenamtlich Tätige aus einem neu zu schaffenden Ehrenamtsfonds, den beispielsweise die Stadt Flensburg eingeführt habe, kostenlose Jahreskarten erhalten. So müssten Mitarbeiter der Tafel nicht noch Parktickets zahlen, wenn sie sich für das Gemeinwohl einsetzten. Gleiches gelte für Ehrenamtler im Sport, die Mitglieder der Freiwillige Feuerwehren und viele andere, die sich in unterschiedlichsten Bereichen der Gemeinde engagierten.

Wichtig ist der CDU zudem, dass durch geeignete Maßnahmen sichergestellt wird, dass Anwohner von Straßen ohne Parkzone nicht durch fremde Parker belastet werden, die in Seitenstraßen ausweichen, um die Gebühren zu umgehen.

 

CDU-Timmendorfer Strand wählt neuen Vorstand

Auf Grund der Pandemie um mehrere Monate verspätet, fand am 5.9.22 die anstehende Jahreshauptversammlung der CDU-Timmendorfer Strand statt. Hier erfolgte die turnusgemäße Wahl des Vorsitzenden und des weiteren Vorstands. Mit großem Abstand wurde Christian Freitag gegen einen weiteren Kandidaten in seinem Amt bestätigt.  Auch  sein Stellvertreter Holger Ahrens wurde gegen einen Gegenkandidaten erneut als stellvertretender Vorsitzender in seinem Amt bestätigt.  Durch den  unerwarteten Tod unseres Schatzmeister Rainer Steen wurde ebenfalls ein neuer Schatzmeister benötigt. Hier wurde das Mitglied Gert Hansen gewählt. Als Schriftführer wurden Hans-Ulrich Brandt und Dieter Boeden als Mitgliedsbeauftragter in ihren Ämtern bestätigt.  In den 5-köpfige Vorstand wurden gewählt: Alexander Freitag, Dieter Boeden, Christian Amter, Martina Janke-Hansen und  Marion Acimovic-Buchhold.  

Der gesamte Vorstand bei seiner konstituierenden Sitzung am 28.9.22 im Feuerwehr-Gemeinschaftshaus in Groß-Timmendorf

Unsere traditionelle Schiffahrt auf der Ostsee - das erste Mal nach Corona

Unsere Landtagsabgeordnete Wiebke Zweig im Gespräch mit unserer Fraktinsvorsitzenden Melanie Puschaddel-Freitag und Maximailian Freitag

Auf unseren traditionellen Schifffahrt hat die CDU und Senioren Union Timmendorfer Strand bei hervorragenden Wetter, guter Laune und leckerem Essen viele Gespräche führen können.

Besonders erfreut waren wir, dass es auch unserer Landtagsabgeordnete,  Wiebke Zweig, an unserer Veranstaltung teilnahm. Auch unsere Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeisterin Melanie Puschaddel-Freitag, mehrere Gemeindevertreter, mehrere Mitglieder des  Vorstand der CDU Timmendorfer Strand, der Vorsitzende der Senioren- Union, Rainer Steen, sowie Maximilian Freitag von der Jungen Union standen für die vielfältigen Themen zur Verfügung.

 

Geschäftsführender Ortsvorstand:

Freitag_klein-removebg-preview
IMG_0142_holger-removebg-preview
ich_sitzend2bunt-removebg-preview (3)
IMG-20220908-WA0000-removebg-preview

Christian Freitag

Ortsvorsitzender

Holger Ahrens

Stellv. Ortsvorsitzender

Hans-Ulrich Brandt

Schriftführer & Internetbeauftragter

Gert Hansen

Kassenwart

Beisitzer:

Dieter_Boeden-removebg-preview
Alexander_Freitag2-removebg-preview
IMG-20220908-WA0001-removebg-preview
IMG_8470-removebg-preview
Christian_Amter-removebg-preview (1)

Dieter Boeden
Mitgliederbeauftragter

Alexander Freitag
Beisitzer

Martina Janke-Hansen
Beisitzerin

Marion Acimovic-Buchhold
Beisitzerin

Christian Amter
Beisitzer

Kontakt:

Christian Freitag - Ortsvorsitzender

Islandring 5, 23669 Timmendorfer Strand, OT-Niendorf

Kontakt:

Tel.: 04503-708796
Mobil: 0151-509 988 87
Mail: info@cdu-timmendorfer-strand.de

Interessante Links:

Bundespartei

CDU-Schleswig-Holstein

Kreisverband Ostholstein